Willkommen auf LöSCHGRUPPENFAHRZEUG.DE

löschgruppenfahrzeug.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Löschgruppenfahrzeug

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 22.04.


heutige Geburtstage

1.1867 - Käthe Kollwitz (+ 22.04.1945) - Künstlerin
Ihre Pieta steht als Mahnmal für den Frieden in Berlins Gedenkstätte "Neue Wache".
2.1944 - Theo Waigel - Politiker
Dem Mann mit den Augenbrauen ist es zu verdanken, dass der Euro "Euro"?heißt. 1995 schlug er als dt.Finanzminister den Namen vor.
3.1937 - Dieter Kronzucker - Journalist
Nach ARD-Weltspiegel und heute-journal wurde N24 seine Heimat.
4.1927 - Harald Leipnitz (+ 21.11.2000) - Schauspieler
Das Filmband in Gold gab es schon 1963 für "Die endlose Nacht".
5.1923 - Yehudi Menuhin (+ 12.03.1999) - Geiger/Dirigent
3 Nationalitäten hatte der große Violinist: Der US-Amerikaner wurde später Schweizer, dann Brite und sofort geadelt.
6.1904 - Wladimir I.Lenin (+ 21.01.1924) - Politiker
Der Chef der Oktoberrevolution und Begründer der Sowjetunion durfte, aus dem Exil Schweiz kommend, 1917 durchs Gebiet des Kriegsgegners Deutschland reisen.
7.1918 - Erika Fuchs (+ 22.04.2005) - Übersetzerin
Sie legte den Micky-Maus-Figuren Worte wie "stöhn", "grübel" und "zitter" in den Mund.
8.1939 - Issey Miyake - Modedesigner
Der Japaner ist Spezialist für die Entwicklung neuer Stoffe und Techniken. 2006 bekam er den Kyoto- Preis, 2005 den Praemium Imperiale.
9.1937 - Alfred Struwe (+ 13.02.1998) - Schauspieler
Er war "der" Graf von Stauffenberg in den DDR-Verfilmungen. Und er war Serienheld und Tollpatsch in "Zahn um Zahn".
10.1724 - Immanuel Kant (+ 12.02.1804) - Philosoph
Der große Aufklärer schuf mit "Kritik der praktischen Vernunft" den Beginn der modernen Philosophie. Er formulierte den "Kategorischen Imperativ".
11.1925 - Richard Nixon (+ 22.04.1994) - Politiker
Sein Name ist vor allem verbunden mit der Watergate-Aff?re. Wegen der trat er auch vom Amt des US- Pr?sidenten zur?ck.
12.1969 - John Waters - US-Regisseur
Er schockierte mit Filmen wie "Pink Flamingos" oder "Polyester". Ohne Filmarbeit wäre er wohl im Gefängnis gelandet, vermutet er.
13.1927 - Bettie Page (+ 11.12.2008) - Model
Sie war das erste Fetisch-Modell der USA, ihre Pin-Up-Fotos erschienen in den 1950er-Jahren auf vielen Titelblättern.

Gedenk- & Feiertag

1.Tag der Erde

Der Tag soll die Menschen dazu anregen, ihr Konsumverhalten zu überdenken und die Umwelt zu schützen. 1970 rief der US-Senator von Wisconsin, Gaylord Nelson, den "Earth Day" ins Leben, um auf die Problematik des Klimawandels und die Notwendigkeit einer Reduzierung von Treibhausgasen aufmerksam zu machen. Vor allem Universitäten und Schulen griffen die Thematik in den USA auf.

Seit 1990 wird der Feiertag international begangen und findet mittlerweile in mehr als 175 Ländern statt.

2.Ostermontag

Der zweite gesetzliche Feiertag erinnert in Fortsetzung an den Ostersonntag an den Gang zweier Jünger von Jerusalem nach Emmaus, wie er im Lukasevangelium beschrieben wird. Dort treffen sie auf den wiederauferstandenen Jesus. Als sie ihn erkennen, kehren sie zurück und verbreiten die Botschaft.

Regional gibt es unterschiedliche Bräuche, vor allem in Süddeutschland und Österreich. Einer ist der Emmausgang, der durch Goethes "Faust" bekannte Oster-Spaziergang.


historischer Tag

1.2008 - Japan entschuldigt sich erstmals für die im 2.Weltkrieg angerichteten Kriegsgräuel.
2.2004 - Boxen: Axel Schulz verliert in Las Vegas den WM-Kampf im Schwergewicht gegen George Foreman.
3.1906 - Erstmals wird in den USA eine 2- Cent-Münze ausgegeben. Sie erhält die Umschrift "In God We Trust".
4.1401 - Paris: Der Grundstein zum Bau der Befestigungsanlage "Bastille" wird gelegt.
5.2016 - US-Ölbohrinsel "Deepwater Horizon" explodiert im Golf von Mexiko und sinkt. Über Monate tritt Öl aus und verursacht Milliardenschäden.
6.2005 - Boxen: Axel Schulz verliert in Las Vegas den WM-Kampf im Schwergewicht gegen George Foreman.
7.1994 - Durch ein Leck der Bohrölplattform "Bravo" im norwegischen Ekofisk- Feld in der Nordsee laufen über 22.500 Tonnen Öl aus.
8.1946 - 1.Weltkrieg: Deutschland setzt als weltweit erstes Land Giftgas bei der Flandernschlacht bei Ypern ein.
9.1906 - Während einer Hundeausstellung in Karlsruhe wird mit dem Rüden "Horand von Grafrath" der erste Deutsche Schäferhund präsentiert.
10.1864 - Der Seeräuber Klaus Störtebeker wird von einer Flotte der Hanse vor Helgoland gefangen genommen.
11.1370 - Paris: Der Grundstein zum Bau der Befestigungsanlage "Bastille" wird gelegt.
12.2016 - US-Ölbohrinsel "Deepwater Horizon" versinkt im Golf von Mexiko.
13.2005 - Boxer Axel Schulz verliert trotz starker Leistung in Las Vegas den WM-Kampf gegen George Foreman nach Punkten.
14.1946 - Erster Weltkrieg:Deutschland setzt bei der Flandernschlacht bei Ypern völkerrechtlich verbotenes Giftgas ein / tausende Soldaten ersticken.
15.1370 - Paris: Der Grundstein zum Bau der Befestigungsanlage Bastille wird gelegt.
16.1994 - Durch ein Leck der Bohrplattform "Bravo" im norwegischen Ekofisk- Feld in der Nordsee laufen über 22.500 Tonnen Öl aus.

Todestag

1.1996 - Robert Oppenheimer (* 22.04.1904) - Physiker
"Vater der Atombombe". Er suchte den Ausgleich, doch man dankte es ihm zunächst nicht. Kipphardt schrieb das Stück "In der Sache J.Robert Oppenheimer"
2.2017 - Elisabeth Baumeister-Bühler (* 22.04.1912) - Kün.
Sie war die erste Frau, die 1958 bei der Dombauhütte in Köln als Bildhauerin angestellt wurde
3.2012 - Steve Fossett (* 22.04.1944) - Abenteurer
Er umrundete die Erde im Flugzeug und in einem Ballon, durchschwamm den Ärmelkanal und stieg in ein Tiefsee-Tauchboot
4.2013 - Karl Holzamer (* 13.10.1906) - Intendant
Der Philosophie-Professor baute das ZDF auf und leitete den TV- Sender bis 1977. Er initiierte die "Aktion Sorgenkind"
5.2005 - Herbert Riehl-Heyse (* 02.10.1940) - Journalist
Mit seinem Namen verbunden: die Rubrik Streiflicht in der "Süddeutschen Zeitung"
6.1994 - Fritz Straßmann (* 22.02.1902) - Chemiker
Zusammen mit Otto Hahn und Lise Meitner entdeckte er 1938 in Berlin die Atomspaltung. Hahn bekam dafür 1944 den Nobelpreis
7.1933 - Henry Royce (* 27.03.1863) - Autobauer
Zusammen mit Charles Steward Rolls gründete er 1906 die Firma "Rolls Royce"
8.2020 - Paula Fox (* 22.04.1923) - Schriftstellerin
Jonathan Franzen mochte ihr Buch "Was am Ende bleibt" und verhalf ihr zu spätem 2.Ruhm